Wenn wir uns entschließen aus der Mitte des Lebens im absichtsvollem Schweigen Zuflucht zu nehmen, so liegt darin die Chance, sich fernab der Welt in der Stille selbst zu begegnen. Wir können zurück zur eigenen Mitte finden & sie stärken. So schaffen wir uns einen festen Mittelpunkt, von dem aus wir die Welt erobern können.
Am Freitag beginnen wir gegen 16.30 Uhr. Du kannst schon vorher anreisen und noch in den wunderschönen Wäldern der Schorfheide rund um Klandorf spazieren. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden wir am Abend noch alles Wichtige klären, damit Du für einen vollen Tag sicher in die Stille und ganz in Dich selbst hinein sinken kannst.
Bis zum Montag Vormittag hüllen wir uns in edles Schweigen und richten uns dabei ganz auf Introspektion aus. Nach Innen Blickend. Lauschend. Es gibt dann am Sonntag noch Mittagessen und wenn du möchtest noch etwas Austausch und Gemeinschaft, bevor wir unsere gemeinsame Auszeit beenden.
Grundsätzlich erwartet Dich eine mittel-intensive Meditationspraxis, die auch für Menschen mit wenig Erfahrung gut geeignet ist: wir sitzen max. ca. 25 Minuten am Stück und etwa 4-5 Mal am Tag, gemeinsam in Stille, manchmal auch als geführte Meditation.
Meine eigene Meditationspraxis, und daher auch meine Anleitung, ist stark von der buddhistischen Praxis beeinflusst: gern und oft leite ich eine Variante der Vipassana Meditation an, auch Metta (die Meditation der liebenden Güte) üben wir auf fast jedem Retreat, insbesondere hier in diesem Dezember Retreat, da ist Metta ein Schwerpunkt. Ohne Meditation auf den Atem (Samatha-Meditation) geht sowieso gar nichts: er hilft uns in aller Regel zu Beginn eines jeden Retreats, den Geist zu bündeln und mehr in die Ruhe zu finden.
Neben der Meditationspraxis, nicht zu Letzt zum körperlichen Ausgleich, jedoch auch zur Vorbereitung auf das Sitzen, üben wir Yoga, insbesondere Yin Yoga, doch ich binde auch gern einfache Übungen aus dem Hatha Yoga ein, die wir langsam achtsam, fast schon therapeutisch, ausführen. Wer schnelle Flows oder dynamisches Power Yoga erwartet, wird bei mir enttäuscht. (Eigene Praxis ist jedoch jederzeit möglich.)
Schließlich wird das Programm noch komplettiert durch kleine Impulsvorträge, Geschichten oder Denkanstöße, durch Kontemplationen, oft auch Journaling Einheiten, gemeinsame Spaziergänge, sowie zum Abschluss immer eine Übung zur Integration.
Auf diesem Retreat werden am Sonntag Abend ein Lagerfeuer machen, wenn es die Waldbrandgefahr zulässt.
Wie alles andere, ist auch mein Programm ständig im Wandel: Ich lerne dazu, hab neue Ideen, möchte etwas ausprobieren, entwickle mich weiter. Daher ist nichts so sicher, als dass Veränderungen im Programm die einzige Konstante sind. Geprägt wird es nicht zu Letzt auch von dem, was ich gerade so lese, womit ich mich beschäftige und was mich beschäftigt. Zur Orientierung und für einen Eindruck lege ich Dir hier das Programm vergangener Retreats ab:
Der Rosenwaldhof ist ein Seminarhaus und Retreatzentrum in der Region Berlin und liegt still am Waldrand in der Nähe zahlreicher Seen, unweit vom Ufer der Havel. Mit der Bahn aus Berlin ist der Rosenwaldhof in ca. einer Stunde erreichbar. Das Hotel bietet einen Shuttle zum/vom Bahnhof an (gegen geringe Gebühr).
Seminarkosten: 245 € – werden mit Buchung sofort fällig, Zahlung per Banküberweisung
Kosten für Unterkunft* & Verflegung** werden ca. 3 Wochen vor dem Retreat direkt ans Hotel gezahlt (Rechnung wird per E-Mail verschickt, Zahlung ebenfalls per Banküberweisung) und richten sich nach der Zimmerkategorie:
98 €/Nacht/Person im DZ (zum Teilen) mit eigenem Bad
128 €/Nacht/Person im DZ (In Einzelnutzung) mit eigenem Bad
* Eigene Bettwäsche ist mitzubringen oder kann für 8 € geliehen werden.
** Vollpension mit drei Mahlzeiten pro Tag sowie Tee, Kaffee und Obst. Speisen sind vegetarisch + vollwertig + bio, vegan auf Anfrage möglich, bitte bei der Buchung angeben.
Das Wochenende in der Stille war für mich ein Highlight in diesem Jahr und die Nachwirkung wird hoffentlich noch lange bleiben. Trotz des üblichen Weihnachtsstresses gehe ich viele Sachen schon etwas anders an, meditiere jeden Tag und schreibe abends etwas im Tagebuch. Es war ein soooo tolles Wochenende, das ich zukünftig gerne wieder erleben möchte und welch ein Glück hatten wir mit der Gruppe! Nochmals vielen, vielen Dank für deine fantastische Einführung in die Stille, Yin Yoga und soviel mehr.
✔ Intensive Meditationspraxis (max. 25-30 Min am Stück)
✔ Drei Yin Yoga – Stunden
✔ Übungen & Rituale für Selbstsorge & Erneuerung
✔ Raum für Austausch, Fragen, persönliche Bedürfnisse/Anliegen
✔ Kurzvorträge & Impulse
✔ Integrationsübung
✔ Köstliche Verpflegung & naturnahe, ruhige Unterbringung
✔ Möglichkeit für Einzelgespräch, wenn gewünscht oder gebraucht